Der 11. September 2021 steht unter dem Motto "Heimat shoppen". Im Rahmen des bundesweiten Projektes der Industrie- und Handelskammer haben regionale Händler*innen und Gastronom*innen die Möglichkeit, auf die Erlebnisqualität und das Ambiente der Innenstädte aufmerksam zu machen. In diesem Jahr sind dafür Sonderaktionen der einzelnen Geschäfte, eine Vereinsmeile und Ausstellungen geplant. Um das Event abzurunden, wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für eine lebendige Unterhaltung vorhanden sein.
Spielzeit: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Moderation: Stephan Baier
14:00 bis 15:00 Uhr Live Musik mit Happy-Feeling
15:10 bis 15:50 Uhr Schätze schätzen mit Henry Thurisch und Friedrich Häusser
15:50 bis 16:15 Uhr Wahl des Wonneproppen des Jahres
16:30 bis 17:45 Uhr Konzert der "Schlagerpiloten" (Foto)
17:45 bis 18:00 Uhr Verabschiedung durch Moderator
Spielzeit: 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Öffnungszeiten: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marktstraße/ Kornmarkt
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Einkaufserlebnis historische Innenstadt
30 Minuten Lauftechniktraining und Beratung rund ums Laufen mit SportKammerad um 11.00, 12.00, 14.00 und 15.00 Uhr (je Termin max. 5 Teilnehmer)
Online-Reservierung über SportKammerad
Tombola mit attraktiven Preisen von Sport Jahns und SportKammerad
Öffnungszeiten: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Mathildenbrunnen
Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marktplatz
Moderator: Eike Helmholz
Spielzeit: 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr
Moderation: Stadtverwaltung Quedlinburg
Ausstellung Mette Dippe
Eröffnung: ab 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kulturkirche St. Blasii
Hinweis: begrenzte Personenzahl
Rundgang durch das UNESCO-Welterbe
Führung: 11:00 Uhr und 14:00 Uhr
Treffpunkt: Markt 4
Dauer: 120 Minuten
Preis: 7,50 €
Abendrundgang mit dem Nachwächter oder Stiftshauptmann
Führung: 20:00 Uhr
Treffpunkt: Markt 4
Dauer: 90 Minuten
Preis: 9,50 €
Die Anmeldung zu den Führungen erfolgt über die Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH.